Kaviar ist für viele der Inbegriff von Luxus und feiner Küche. Doch was genau ist Kaviar, woher kommt er – und welche Alternativen gibt es für Genießer, die es nachhaltiger oder günstiger mögen? In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige rund um Kaviar und Kaviar-Ersatz, inklusive einem raffinierten Rezept für Kaviar-Eier.
Cherry Tomaten sind die kleinen Stars unter den Tomatensorten – süß, saftig und unglaublich vielseitig. Doch was steckt eigentlich hinter der Mini-Tomate? In diesem Blog werfen wir einen genaueren Blick auf die Herkunft, Sortenvielfalt, Erntezeiten und Verwendungsmöglichkeiten. Am Ende wartet außerdem ein einfacher, köstlicher Rezeptvorschlag.

Trüffel – Der Schatz aus dem Boden

Trüffel gelten als eine der edelsten und teuersten Delikatessen der Welt. Mit ihrem intensiven, unverwechselbaren Aroma veredeln sie einfache Speisen und machen aus einem einfachen Gericht ein kulinarisches Erlebnis. Doch woher kommen Trüffel eigentlich? Wann ist Saison, wie werden sie geerntet und wie kann man sie am besten verwenden? All das erfährst du in diesem Beitrag – inklusive Rezeptidee zum Nachkochen!
Die Erdnuss (Arachis hypogaea) stammt ursprünglich aus Südamerika, genauer gesagt aus dem heutigen Bolivien und Paraguay. Bereits vor über 3.000 Jahren wurde sie dort von indigenen Völkern kultiviert. Heute zählen Länder wie China, Indien, Nigeria, die USA und Argentinien zu den größten Produzenten weltweit.
Wenn es um beliebte Würstchensorten in Deutschland und darüber hinaus geht, stehen zwei Namen ganz oben auf der Liste: Wiener Würstchen und Bockwürstchen. Beide sind feste Bestandteile der deutschen Esskultur – ob auf dem Weihnachtsmarkt, beim Grillfest oder einfach als schnelles Mittagessen. Doch was genau unterscheidet die beiden? Wo kommen sie her, wie werden sie hergestellt und wie verwendet man sie in der Küche? Dieser Blog gibt dir einen Überblick!
Milch ist seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil vieler Küchen – ob im Kaffee, im Müsli, beim Backen oder pur im Glas. In den letzten Jahren haben sich jedoch zahlreiche pflanzliche Alternativen etabliert, die geschmacklich mindestens genauso spannend sind. Doch wie unterscheiden sich klassische Kuhmilch und pflanzliche Milchersatzprodukte eigentlich im Geschmack? Und welche Sorte passt wozu?
In diesem Blog dreht sich alles um das kulinarische Erlebnis
Zaziki, auch oft als Tzatziki geschrieben, ist weit mehr als nur eine Beilage – es ist ein Stück mediterrane Lebensfreude in Schalenform. Der würzig-frische Joghurt-Dip hat sich über die Jahrzehnte weit über die Grenzen Griechenlands hinaus einen festen Platz auf Tellern weltweit erobert. Ob als Teil eines Grillbuffets, zu Fleischgerichten oder als Dip für Brot – Zaziki ist ein echter Allrounder.
Wenn der Duft von deftigem Hackbraten durch die Küche zieht und Kindheitserinnerungen wach werden, dann ist es wieder Zeit für einen echten Klassiker: den Falschen Hasen. Auch wenn der Name erst einmal schmunzeln lässt, steckt dahinter ein bodenständiges, schmackhaftes Gericht mit langer Tradition – perfekt für ein nostalgisches Sonntagsessen oder ein herzhaftes Ostergericht.
Ostern ist nicht nur das Fest der Freude, sondern auch die perfekte Gelegenheit, mit saisonalen Zutaten ein frisches, leckeres Menü auf den Tisch zu bringen. Wer nach einem einfachen, aber besonderen Gericht sucht, das ganz ohne Fleisch auskommt und dennoch richtig Eindruck macht, ist hier genau richtig. Unser Oster-Menü dreht sich um ein farbenfrohes Frühlingsgemüse-Gratin – einfach zuzubereiten, voller Geschmack und ein echter Hingucker auf dem Ostertisch.
Buchweizen ist längst kein Geheimtipp mehr – das sogenannte Pseudogetreide überzeugt mit Nährstoffen, Vielseitigkeit und einem nussigen Geschmack. Dabei ist Buchweizen weder Weizen noch Getreide – und genau das macht ihn so besonders!
Gibt es etwas Besseres als den Duft von frisch gebackenem Brot? Kaum ein anderes Lebensmittel ist so tief in unserer Kultur verwurzelt – und so vielseitig. In diesem Beitrag nehmen wir dich mit auf eine kleine Reise: vom Anbau des Korns über die Herstellung bis hin zu den leckersten Brotsorten.
Das Hühnerei ist ein echtes Multitalent in der Küche und gehört zu den beliebtesten Lebensmitteln weltweit. Doch Hühnerei ist nicht gleich Hühnerei – es gibt verschiedene Größen, Farben und sogar außergewöhnliche Varianten wie Eier mit zwei Dottern. In diesem Blog erfährst du alles über die Welt der Eier, inklusive spannender Alternativen wie Wachteleier, und bekommst am Ende ein leckeres Rezept zum Nachkochen.
1 von 7