Zum Hauptinhalt springen
Schneller Thermo-Versand Merkzettel Kundenkonto
Rette Lebensmittel und spare dabei bis zu 80%
Überproduktionen und kurze Mindeshaltbarkeitsdaten
Jeden Tag neue Angebote deiner Lieblingsmarken
Granatäpfel – das rote Gold der Natur

Granatäpfel – das rote Gold der Natur

07.11.2025

Herkunft des Granatapfels

Der Granatapfel (Punica granatum) hat eine lange Geschichte. Ursprünglich stammt er aus dem heutigen Iran und Nordindien, wurde aber schon in der Antike rund um das Mittelmeer kultiviert. In vielen Kulturen galt der Granatapfel als Symbol für Fruchtbarkeit, Leben und Überfluss. Heute wird er vor allem in Ländern wie Spanien, Israel, der Türkei, Ägypten und auch in Kalifornien angebaut.


Verbreitung und Anbau

Granatäpfel gedeihen am besten in warmen, trockenen Regionen. Die Pflanze ist relativ anspruchslos und kann sowohl in Gärten als auch in Plantagen wachsen. In Europa ist Spanien der wichtigste Produzent, gefolgt von Griechenland und Italien. Die Haupterntezeit liegt zwischen September und Januar – also genau dann, wenn bei uns die Vitaminversorgung besonders wichtig ist.


Lagerung von Granatäpfeln

Frische Granatäpfel lassen sich erstaunlich lange lagern. Bei Zimmertemperatur halten sie sich etwa zwei Wochen, im Kühlschrank sogar bis zu zwei Monate. Wichtig ist, dass die Schale unbeschädigt bleibt. Bereits entkernte Granatapfelkerne sollten luftdicht verpackt und im Kühlschrank aufbewahrt werden – so bleiben sie bis zu fünf Tage frisch. Wer sie länger haltbar machen möchte, kann die Kerne auch einfrieren.


Verwendung in der Küche

Granatäpfel sind echte Allrounder. Die knackigen Kerne schmecken pur, im Müsli, in Salaten oder als Dekoration auf Desserts. Auch herzhafte Gerichte profitieren von ihrer fruchtigen Frische – etwa Couscous, orientalische Lammgerichte oder Ofengemüse. Besonders beliebt ist der Granatapfelsaft.


Rezept: Orientalischer Granatapfel-Salat

Zutaten:

  • 1 Granatapfel

  • 1 Gurke

  • 2 Tomaten

  • 1 rote Zwiebel

  • Frische Minze und Petersilie

  • Saft einer halben Zitrone

  • 2 EL Olivenöl

  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Granatapfel entkernen.

  2. Gurke, Tomaten und Zwiebel fein würfeln.

  3. Kräuter hacken und mit dem Gemüse mischen.

  4. Zitronensaft und Olivenöl hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  5. Zum Schluss die Granatapfelkerne darüberstreuen – fertig ist ein erfrischender, vitaminreicher Salat!



Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Leckerposten checkbox Big price label snowflake Instagram Facebook YouTube