Zum Hauptinhalt springen
Schneller Thermo-Versand Merkzettel Kundenkonto
Rette Lebensmittel und spare dabei bis zu 80%
Überproduktionen und kurze Mindeshaltbarkeitsdaten
Jeden Tag neue Angebote deiner Lieblingsmarken
Kaktusfeigen – Exotischer Genuss mit stacheligen Wurzeln

Kaktusfeigen – Exotischer Genuss mit stacheligen Wurzeln

11.09.2025

Herkunft und Geschichte

Die Ursprünge der Kaktusfeige liegen in Mexiko, wo sie seit Jahrhunderten von den indigenen Völkern kultiviert wird. Die Azteken schätzten die Pflanze nicht nur wegen ihrer Früchte, sondern auch wegen ihrer symbolischen Bedeutung. Mit der Ankunft der Spanier gelangte die Opuntie im 16. Jahrhundert nach Europa und verbreitete sich rasch im gesamten Mittelmeerraum.


Verbreitung weltweit

Heute wächst die Kaktusfeige in vielen trockenen und subtropischen Regionen der Welt:

  • Mittelmeerraum (Italien, Spanien, Griechenland)

  • Nordafrika (Marokko, Tunesien)

  • Naher Osten

  • Australien

  • Südafrika

  • USA (Kalifornien, Arizona)

Durch ihre Anspruchslosigkeit gegenüber Wasser und Nährstoffen ist sie ein Paradebeispiel für nachhaltige Landwirtschaft in trockenen Gebieten.


Verwendung der Kaktusfeige

Die Kaktusfeige ist vielseitig einsetzbar:

  • Frischverzehr: Direkt geschält und gekühlt als Snack

  • Saft und Smoothies: Für exotisch-fruchtige Getränke

  • Konfitüren und Gelees: Fruchtig und farbenfroh

  • Liköre und Weine: Besonders in Italien und Mexiko beliebt

  • Kosmetik: Das aus den Kernen gewonnene Öl ist reich an Antioxidantien


Rezept: Kaktusfeigen-Smoothie

Zutaten:

  • 3 reife Kaktusfeigen

  • 1 Banane

  • 1 EL Zitronensaft

  • 200 ml Kokoswasser oder stilles Wasser

  • Eiswürfel nach Bedarf

Zubereitung:

  1. Kaktusfeigen vorsichtig schälen (Achtung: Stacheln!) und in Stücke schneiden.

  2. Alle Zutaten in einen Mixer geben.

  3. Fein pürieren und durch ein Sieb streichen, um Kerne zu entfernen.

  4. In ein Glas füllen, mit Eis servieren und genießen.

Tipp: Der Smoothie schmeckt auch hervorragend mit einem Spritzer Minze oder Ingwer!



Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Leckerposten checkbox Big price label snowflake Instagram Facebook YouTube