Zum Hauptinhalt springen
Schneller Thermo-Versand Merkzettel Kundenkonto
Rette Lebensmittel und spare dabei bis zu 80%
Überproduktionen und kurze Mindeshaltbarkeitsdaten
Jeden Tag neue Angebote deiner Lieblingsmarken
Kumquats – Die kleinen Zitrusfrüchte mit großem Geschmack

Kumquats – Die kleinen Zitrusfrüchte mit großem Geschmack

29.08.2025

Herkunft und Anbaugebiete

Die Kumquat stammt ursprünglich aus Asien, insbesondere aus Südchina, und wird dort seit Jahrhunderten kultiviert. Heute wächst sie auch in anderen warmen Regionen der Welt, zum Beispiel:

  • Südchina und Südostasien

  • Japan

  • Mittelmeerraum (z. B. Griechenland, Italien)

  • USA (Kalifornien und Florida)

Die Pflanzen bevorzugen subtropisches Klima mit milden Wintern und viel Sonne. In Kübeln kann man Kumquats aber auch in mitteleuropäischen Gärten oder auf Balkonen kultivieren – vorausgesetzt, sie werden frostfrei überwintert.

Verwendung von Kumquats

Kumquats sind vielseitig einsetzbar – sowohl in der süßen als auch in der herzhaften Küche:

  • Roh verzehren: Einfach waschen und mit Schale essen.

  • In Salaten: Für einen frischen, fruchtigen Akzent.

  • Als Beilage: Zu Fleisch- oder Fischgerichten, z. B. als Chutney.

  • In Getränken: Als aromatische Ergänzung in Cocktails oder infused Water.

  • Zum Backen: In Torten, Muffins oder als kandierte Dekoration.

  • Als Marmelade: Eine besonders beliebte Variante, um Kumquats haltbar zu machen.

Rezept: Kumquatmarmelade – Fruchtig, süß und leicht herb

Zutaten:

  • 500 g Kumquats

  • 250 g Gelierzucker (2:1)

  • 1 Bio-Orange (Saft und etwas Schale)

  • 1 TL Zitronensaft

  • Optional: 1 Vanilleschote oder ein Stück Ingwer für ein besonderes Aroma

Zubereitung:

  1. Kumquats waschen, der Länge nach halbieren und entkernen. Dann in feine Scheiben schneiden.

  2. Orange auspressen, etwas Schale fein abreiben und beides zu den Kumquats geben.

  3. Gelierzucker und Zitronensaft hinzufügen. Wer mag, kann jetzt auch Vanille oder Ingwer mitkochen.

  4. Die Mischung mindestens 1 Stunde ziehen lassen, gerne auch über Nacht im Kühlschrank.

  5. In einem Topf alles unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Etwa 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.

  6. Gelierprobe machen: Einen Tropfen Marmelade auf einen Teller geben – wenn er nach dem Abkühlen fest wird, ist die Marmelade fertig.

  7. In sterilisierte Gläser füllen, fest verschließen und für einige Minuten auf den Kopf stellen.

Diese Marmelade passt wunderbar aufs Frühstücksbrötchen, aber auch zu Käse oder Wildgerichten.


Fazit

Kumquats sind nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch optisch ein Hingucker. Sie bringen frischen Wind in die Küche – ob roh, gekocht oder als Marmelade. Wer einmal den süß-sauren Geschmack probiert hat, wird ihn so schnell nicht vergessen.

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Leckerposten checkbox Big price label snowflake Instagram Facebook YouTube